Tagesstruktur
Tagesstruktur

Wir bieten tagesstrukturierende Arbeits-, Begleitungs- und Bildungsmöglichkeit in den drei Tageszentren an.
Die Tageszentren sind von Montag bis Freitag geöffnet. Es gibt jährliche Betriebsferien/Schliessungstage.
Die Tageszentren sind an drei Standorte: TZ Klosterfiechten, TZ Riehenstrasse und TZ Prisma mit insgesamt 50 Plätzen
"Im Selbstverständnis der Tageszentren sehen wir uns als Arbeitswelt, jedoch ohne Produktionsvorgaben.
Vielfältiges Angebot, gemeinsamer Nenner
Da Menschen mit Behinderung unterschiedliche Fähigkeiten und Beeinträchtigungen haben und die drei Fachbereiche unterschiedliche Schwerpunkte pflegen, gibt es eine vielfältige Palette an Angebote. Die Angebotskette reicht von sensomotorischen Angebote über Holzgruppen bis hin zu Mittagstischen und Hauswirtschaft.
Die Angebote der Tageszentren:
• ermöglichen und erleichtern die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft (Partizipation).
• sind personenzentriert, entwicklungsorientiert und bedürfnisgerecht gestaltet.
• bieten eine niedrige Zugangsschwelle und individuell angepasste Verbindlichkeiten.
Mit unseren Angeboten wollen wir Menschen mit komplexen Behinderungen eine möglichst realitätsnahe Arbeitsumgebung vermitteln. Durch den geschützten Rahmen soll ein Gefühl der Vertrautheit entstehen, in dem es möglich wird, auf bestehenden Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen, diese zu trainieren und neu zu erleben. Aspekte aus den Grundsätzen der Arbeitsplatzgestaltung wie der Ergonomie, der Gruppengrösse und deren Zusammensetzung und der Arbeitsethik, werden dabei berücksichtigt.
Film: Waldmänner
Ein wunderbarer Film über die Arbeit am Waldplatz der Kantonalen Tageszentren Basel-Stadt konnte produziert und fertiggestellt werden.
"Der Wald Beruhigt" - jeden Tag, bei jedem Wetter ziehen mehrfach beeinträchtigte Erwachsene in den Wald, um dort im Auftrag des Försters die Natur zu pflegen. Im Wald finden sie Raum zur Entfaltung, Autonomie und eine sinnvolle Beschäftigung. Aus einem Pilotprojekt mit drei Klienten wurde aus dem "Waldplatz" in zehn Jahren ein erfolgreiches Angebot, das über 40 Menschen ein erfülltes Leben ermöglicht.
Ein Film von Stefan Laur
Walderfahrung - Bericht in der INSOS Fachzeitschrift April 2015
In der April-Ausgabe mit dem Fokusthema «Anspruchsvolle Betreuung» erfahren Sie unter anderem, wie wir als Institutionen bei Menschen mit herausforderndem Verhalten auf eine bedarfsorientierte Begleitung und spezialisierte Angebote setzen
Gesamtausgabe zum Ausdrucken:
http://issuu.com/insos/docs/das_magazin_von_insos_schweiz__apri?e=7450605/12316100