Organisation / Kontakte
Fachperson Qualität
LIV Geschäftsstelle
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08:30 - 11:30
13:30 -16:30
und nach Vereinbarung
Tel: +41 61 267 59 00
admin.liv@bs.ch
Geschäftsführung

Martina Bötticher
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel +41 61 267 59 01
martina.boetticher@bs.ch
Leitung Agogik und Entwicklung

Lambert Schonewille
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel +41 61 267 59 04
Lambert.schonewille@bs.ch
Leitung Qualität und Prozesse

Patrick Busam
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel +41 61 267 59 14
patrick.busam@bs.ch
Leitung Finanzen und Dienste

Korab Xhiha
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel: +41 61 267 59 09
Korab.xhiha@bs.ch
Fachperson Qualität

Ralph Christen
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
CH-4005 Basel
Telefon: +41 61 267 59 03
Fachperson Sicherheit & Dienste
Bernhard Flück
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel: +41 61 267 59 00
bernhard.flueck@bs.ch
Fachperson Agogik
Anika Spiegelhalter
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel: +41 61 267 59 00
anika.spiegelhalter@bs.ch
Stabstelle Ausbildung

Elias Dübi
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel: +41 61 267 59 02
elias.duebi@bs.ch
Personal

Stefani Doess
Tel:
WSU: +41 61 267 85 37
LIV Geschäftsstelle: +41 61 267 59 11
stefani.doess@bs.ch
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Frau Stefani Doess,
Personalabteilung
Rheinsprung 16/18
4001 Basel
Administration / Buchhaltung

Elisabeth Augustin
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel +41 61 267 59 41
elisabeth.augustin@bs.ch
Administration / Versicherungen

Urs Bachmann
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel +41 61 267 59 05
urs.bachmann@bs.ch
Fachperson Rechnungswesen

Vedat Polat
Fachperson Rechnungswesen
Grenzacherstrasse 62 / Postfach 321
4005 Basel
Tel: +41 61 267 59 07
vedat.polat@bs.ch
Leitbild
Leitbild LIV Leben in Vielfalt
Unser Leitbild in Leichter Sprache
Grundsatz
Das Individuum in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, welche geprägt ist von Wertschätzung, Respekt und Menschenwürde. Alle Menschen sollen sich gemäss ihren individuellen Möglichkeiten entwickeln können.
Mit flexiblen, bedarfsgerechten und tragfähigen Angeboten ermöglichen wir eine gleichberechtigte Teilnahme von Menschen mit Beeinträchtigung am gesellschaftlichen Leben.
Zielgruppe
Menschen mit einem besonderen Bedarf an Begleitung und Pflege oder Assistenz finden bei uns ein differenziertes, ausgezeichnet vernetztes und ganzheitliches Angebot in den Lebensbereichen Wohnen / Freizeit und Tagesstruktur. Wir tragen durch unser professionelles Handeln zur Verbesserung ihrer Lebensqualität bei und finden auch in schwierigen Situationen passende Lösungen.
Organisation
Wir bringen alle unsere Fähigkeiten und Visionen ein und machen so gemeinsam auch fast Unmögliches möglich. Das gelingt uns, weil wir alle kompetent, engagiert und methodisch sorgfältig arbeiten.
Wir arbeiten gut und motiviert zusammen, reagieren situativ auf Herausforderungen und tragen Unstimmigkeiten angemessen aus. Die Basis unserer Zusammenarbeit ist eine offene und transparente Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen.
Wir entwickeln uns persönlich, fachlich und organisatorisch weiter.
Arbeit/Qualität
Wir nutzen im Alltag die Fähigkeiten aller und versuchen Hindernisse durch unsere Professionalität zu vermeiden oder gut zu überwinden.
Unsere Entscheidungen und Abläufe sind offen, gut dokumentiert und nachvollziehbar.
Wir sichern mit wirtschaftlichem Handeln eine über alle Lebensphasen ausgezeichnete Lebensqualität von Personen, die sonst aufgrund ihrer Beeinträchtigungen von persönlicher Benachteiligung und sozialer Ausgrenzung bedroht wären.
Unsere Ressourcen werden zielgerichtet, sinnvoll und angemessen eingesetzt.
Betriebskonzept und Betreuungskonzept
Das Betriebskonzept und Betreuungskonzept beschreibt LIV dessen Leistungen und Organisation. Es basiert auf dem Leitbild und bildet seinerseits die Grundlage für die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton. Klientinnen und Klienten, Angehörige, Mitarbeitende und andere Interessierte finden detailliertere Regelungen im Aufenthaltsvertrag, im Arbeitsvertrag, im Trägerschaftskonzept, im Führungskonzept, im Qualitätsmanagement und in den weiteren untergeordneten Konzepten.
Gerne händigen wir Ihnen die Konzepzte aus oder stellen es Ihnen per e-Mail auf Wunsch zu